KlimaGlarus.Ch

Klima Treffen am 8. April

Am 8. April 2021 um 19:30 Uhr fand ein weiteres Klima Treffen statt. Das Protokoll und weitere Beilagen sind hier abgelegt.

Am 23. Oktober 2020 wurde der Verein KlimaGlarus.ch gegründet. Der Verein ist aus der Klimastreikbewegung hervorgegangen. Er setzt sich für die rasche und wirksame Vermeidung von Treibhausgasemissionen, für den Einsatz umweltfreundlicher Energien und ganz allgemein für die Nachhaltigkeit im Kanton Glarus ein. Ziel ist, dass der Kanton Glarus der erste klimaneutrale Kanton der Schweiz wird und Vorbild für andere Regionen sein kann.

Der Verein ist gemeinnützig und der Mitgliederbeitrag steuerbefreit. Wichtige Informationen zu unserem Verein finden Sie hier.

Kontaktformular:

Falls Sie sich zu einer Mitgliedschaft oder eine Spende entscheiden, füllen Sie doch bitte dieses Kontaktformular aus.

Bezahlmethoden:

Unten finden Sie alle Bezahlmöglichkeiten, welche wir momentan anbieten.

Einzelmitgliedschaft normal 40 Franken
Einzelmitglied Wenigverdienende 15 Franken minimal
Paarmitgliedschaft 60 Franken
Kollektivmitgliedschaft ab 100 Franken
Spende / Gönnerbeitrag freier Betrag

Bitte geben Sie uns bei Ihrer Überweisung Ihren Überweisungsgrund und Ihre Emailadresse an.


Online-Banking:


CH40 0awe0 5
KlimaGlarus.ch

87wefw333 Glarus

Einzahlungsschein:

Den Einzahlungsschein finden Sie hier.

Kreditkarte:

Hier kannst du mit Kreditkarte bezahlen.

Twint:

Kerngruppe

Lisa Hämmerli
Co-Präsidentin

«Mein Vorsatz fürs 2021 ist meine Ernährung nachhaltiger gestalten, weniger Abfall zu produzieren und dabei nicht belehrend wirken.»

Franz Schnider
Co-Präsident

«Ich will den Menschen im Glarnerland aufzeigen, dass auch die Klimakrise eine Chance für uns Unternehmer ist. Wer jetzt innovativ voranschreitet und dabei auch an unsere Kinder und Enkel denkt, kann langfristig Arbeitsplätze schaffen und die Welt ein kleines Stück besser machen.»

Basil Feitknecht
«Ich traue mich nach letztem Jahr zu keinen Vorsätzen mehr-erhoffe mir doch von neuem einen harmonisierenden, lässigen nächsten Abschnitt, erfüllt von gegenseitigem Lehren und Lernen, sowie wirksamen Projekten. Für die Umwelt, unser Umfeld und einfach so.»

Eva-Maria Kreis
«Nicht belehrend zu wirken, schaff ich nicht so ganz. Daher für’s 2021: vielleicht belehrend, dafür ganz nett wirken. Und ich will wirklich, wirklich verstehen, dass Klimaneutralität bis 2030 nicht heisst, dass wir ja jetzt noch Zeit haben - 2030 ist die Deadline.»

Leonie Della Casa
«Ich möchte die Bedeutung eines nachhaltigen Konsums den Glarner und Glarnerinnen ans Herz legen.»

Lisa Sulzer
«Ich möchte im 2021 möglichst wenig neu kaufen, meinen Konsum weiter reduzieren und womöglich so andere zu einem minimalistischen Lebensstil zu inspirieren.»

Rolf Hürlimann
Finanzen

«Mein Vorsatz für 2021 ist, dass ich ganz konkret den persönlichen Fussabdruck verkleinern will, indem ich die Heizung von Öl auf Wärmepumpe umstelle, mindestens eine Solaranlage realisiere und auf ökologisch produzierte Nahrungsmittel achte.»

Werner Kälin
Kommunikation

«Ich will ich die Zusammenhänge zwischen Klimaerwärmung, Umweltgefahren und Gesundheitsrisiken mit unserem Konsumverhalten noch besser verstehen. Dieses Wissen will ich teilen, damit wir Lösungen und Chancen gemeinsam in die Hand nehmen. Die langfristige Sicht und ein partizipatives Vorgehen sind mir wichtig.

Kaj Weibel
«Mein Vorsatz für 2021 und auch mein Wunsch ist, dass das Glarnerland eine Vorreiterrolle in der Klimapolitik einnimmt und wir so gemeinsam in eine klimafreundliche Zukunft starten können.»